KEAcon ist ein Ingenieurbüro mit der fachlichen Schwerpunktsetzung zur Erbringung naturschutzfachlicher Service- und Beratungsdienstleistungen im Bereich der Windenergie.
In Bezug auf die fachbehördlichen Betriebsauflagen bestehen für die Betreiber von Windparks vielfältige Verpflichtungen zur Sicherstellung der Einhaltung naturschutzfachlicher sowie artenschutzrechtlicher Auflagen. Eine Nicht-Einhaltung führt nicht selten zu hohen Ausgleichszahlungen, welche durch vorausschauendes Management vermeidbar gewesen wären. Sowohl aus Betreiber- als auch aus Behördensicht ist es deshalb von wachsendem Interesse, Spannungsfelder zwischen Windenergie und Naturschutz zu umgehen und den umweltverträglichen Ausbau der Windenergie gemeinsam voranzubringen.
KEAcon garantiert Ihnen im Rahmen einer „ökologischen Betriebsführung“ eine unkomplizierte und rechtssichere Abwicklung der Auflagenkontrollen und dadurch die Aufrechterhaltung der Betriebserlaubnis betreffend alle beeinflussbaren naturschutzfachlichen Aspekte.
Unser kompetentes Expertenteam unterstützt Sie dabei gerne mit folgenden Leistungen:
Sie möchten Ihre technische Betriebsführung aus ökologischer Perspektive erweitern? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich ein individuelles Angebot zukommen.
Zur nachhaltigen Minderung nächtlicher Lichtemissionen und der damit einhergehenden Akzeptanzförderung von Windenergieanlagen bei den Anwohnern müssen Windenergieanlagen entsprechend der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV-Kennzeichnung) bis spätestens 31.12.2022 auf eine bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) umgerüstet werden.
KEAcon betreut hierbei die Umrüstung Ihres Windparks von Anfang an:
Ob Sie Manager/in eines großen Windpark-Portfolios in ganz Deutschland oder regionale/r Planer/in mit Einzelanlagen sind – wir finden maßgeschneiderte Lösungen für Sie.